top of page
Suche

Berliner Luft

  • gelaswind
  • 28. Juli 2024
  • 4 Min. Lesezeit

Die BERLINCON hatte am Wochenende wieder ihre Tore geöffnet und wir waren dabei!

Das Team um "Hunter" Johannes Jäger und Alex Koppin war auch in diesem Jahr wieder auf der Jagd nach Rekorden und das überaus erfolgreich!

Mit einem Besucheransturm von über 16.000 Gästen, dem Estrel als größtes Hotel Deutschlands als Veranstaltungsort, einer genialen Spieleausleihe und dem größten Brettspiel-Flohmarkt der Nation hat es uns und viele andere zu den glücklichsten Gästen gemacht!

Letzteres sind die wahren Rekorde!


Das Estrel hat nicht nur über 1.000 Hotelbetten sondern auch eine großzügig geschnittene Lobby mit Glasdach und kleinen Sitzgruppen. Longdrink, Absacker oder einfach eine kleine Pause sind hier kein Problem.

Dort startete unser kleiner Warm-up mit DICEMINER - Würfelglück in toller Bergwerksoptik aus der Handtasche....


Mit einer bereits 4 Wochen vor Öffnung der Tore ausverkauften GameNight am Freitag begann um 17 Uhr das offizielle Wochenende. Platz für 2.000 Spielende, eine neue App als Übersicht und Reservierungstool und die fleißigen und kompetenten Mitglieder von "Blick aufs Brett e.V." haben dem Abend eine gute Grundlage gegeben. Alles andere lag in den Händen des Publikums...... und so wurde der Event an allen Tischen gefeiert.


BOTANICUS war eine der Neuheiten, die ich ausprobieren wollte. Wir sind direkt in die Expertenvariante eingestiegen und fanden es angenehm tüftelig. Vorrausplanung ist wichtig und so lagen die Ergebnisse am Ende sehr dicht, gefühlt entschieden durch einen einzigen Zug.



DISCORDIA als Absacker war dagegen motiviert :-)

Wie wird man nur seine Arbeiter los, wenn man am Rundenende immer wieder nachziehen muss? DicePlacement, TableauBuilding und ganz viel Hirnschmalz sind eine tolle Kombi!

Und trotz kleiner Regelfehler sind wir entschlossen demnächst an eine


neue Partie zu denken. Hier holt mich weder Thema noch Grafik ab, aber die Spielmechaniken und das Erkennen der Zusammenhänge machte richtig Spaß.


Samstagmorgen pilgerten wir gemeinsam zur Bäckerei einen Steinwurf entfernt.

Denn das Frühstück im Estrel ist mit 25€ eine Investition. Mir reicht morgens ein Tee und ein kleines Brötchen, ganz wichtig aber etwas Bewegung um fit zu werden. Ab Sonntagmorgen war dann klar, der Bäcker ist kein Geheimtipp...... und wer nach 8 Uhr ansteht, wartet lange.......


Hatte ich schonmal erwähnt, dass Flohmärkte süchtig machen? Der BerlinCon Flohmarkt war wieder ein Superlativ:

  • die Auswahl

  • meine Begeisterung

  • die Warteschlange

Ich habe versucht, mich auf Spiele zu konzentrieren, die sonst eher nicht im Regal stehen.... nur ein "Klassiker" liegt hier im Turm :-) 🐛🐛🐛


Und ja, die Wartezeit war oft wirklich lang aber man genießt es auch im Saal beim Stöbern keine Eile zu haben. Was wäre eine bessere Lösung? Ich weiß es nicht....


Parallel zum Wartebereich war die Bühne aufgebaut, mit Panels, dem traditionellen Kneipenquiz und verschiedenen Präsentationen eine gute Ablenkung in der Schlange.







MEIN PERSÖNLICHES HIGHLIGHT

war das, was die BerlinCon ausmacht:

Sie ist eine Convention und nicht nur eine Messe....... Leute treffen, sich verabreden oder einfach neu kennenlernen

Der Community-Treff der Einzelspieler:innen (mit Gurke!) hat mir so viel Freude gemacht. Wir alle sind Solo-Tüftler am Board, eine Runde gemeinsames Zählen "BISS 20" war dann mal eine echte Herausforderung :-)

Tolle Menschen verbergen sich hinter Pseudonymen im Discord aber welches Gesicht gehört dazu? Gemeinsamkeiten lassen sich live viel besser entdecken und auch den Rest des Wochenendes war die gemeinsame Zeit etwas wirklich Besonderes.


Der Samstag ging dann wie im Flug vorbei am Spieltisch.


LUMICORA aus der GlobalNatureFund Reihe von DeepPrintGames lässt uns Korallenplättchen in Ebenen stapeln und Werten in der Manier von NMBR9. Gefällt mir und sorgt durch die farbenfrohe Grafik von Annika Heller für gute Laune am Tisch.


CAPTAIN FLIP zum ersten Mal physisch statt BGA. Plötzlich muss


man mal aufpassen beim Punkten.....

INSEL DER KATZEN als roll'n draw gefällt mir besser als das Orginal, da es alles etwas beschleunigt und entschlackt.

MISCHWALD ALPIN zu 5 ist anders...... anders als zu zweit.... ich hatte noch niemals so wenige Karten vor mir liegen beim Werten

BONSAI von Kosmos war als Legespiel für mich ein Muss, konnte aber nicht ganz so begeistern wie erhofft.

Den Abschluss bildete SCOUT, das ich im Rucksack hatte, und einfach immer einen guten Job macht.


Endspurt am Sonntag mit

REDWOOD von Hutter, einem super thematischen Familienspiel mit unglaublich schönem Material, und der GALERIE DER KÜNSTE von Huch! , wieder Plättchenlegen mit tollem Bietmechanismus. Das Spiel hat mir definitiv gefallen!


In der Prototypengalerie war wirklich etwas los, hier konnten Spinnen und ihr Verhalten erkundet oder ganze Imperien erobert werden. An über 20


Tischen gab es neue Autoren zu entdecken, manche noch im Heimbastelstatus andere schon fast druckfertig oder sogar mit Termin zum Kickstarter.


Neben allen diesen spielerischen Eindrücken habe ich mich, an eine kleine Interviewreihe herangewagt, Neuland aber warum nicht?

STÄRKE FRAUEN IN DER SZENE

werden in den nächsten Tagen von mir hier im Blog eine Stimme erhalten.

Maxine Metzger, Annika Heller, Michaela Blum und Sonja Domke kommen zu Wort. Wir philosophieren über Croissants, Einhörner mit Glitzermähne und ihre Erfahrung mit Männern und anderen Menschen :-)

Ich freue mich drauf!


Alles in allem war es ein tolles Wochenende, eine lange Heimreise und jetzt bereits eine große Vorfreude auf 2025 im Estrel!

Bis dann.....

 
 
 

Comments


Beitrag: Blog2_Post

Abo-Formular

Vielen Dank!

0176-96465580

©2021 Zock & Back. Erstellt mit Wix.com

bottom of page