top of page
Suche

STARKE FRAUEN IN DER SZENE: Anna Triebert

  • gelaswind
  • vor 7 Minuten
  • 5 Min. Lesezeit


"Eine Freundin von mir hat einen Solomodus für Mischwald erstellt, probier den mal aus, Du spielst doch Solo....." Das ist schon eine Weile her, dass die "Bergziege" mir von der "Flügelschlägerin" erzählte.

Mittlerweile steht der bürgerliche Name der "Flügelschlägerin" auf den Kartons der 3. Erweiterung "Entdeckungen" vom Kartenspiel MISCHWALD. Das Kennerspiel vom Autor Kosch, das 2023 bei LOOKOUT GAMES veröffentlicht wurde und ebenfalls 2023 den deutschen Spielepreis gewann, bereitet mir (und vielen anderen) seitdem sehr viel Freude.

Anfang des Jahres durfte ich als Testspielerin ein Paket von Anna öffnen, ein reger Austausch begann und ganz schnell war klar:

Dieser Frau möchte ich ein paar Fragen stellen.


HERZLICH WILLKOMMEN - ANNA TRIEBERT!


Wir wohnen einige Kilometer auseinander (vom Südwesten aus liegt NRW definitiv in Norddeutschland, knapp vor der Küste..) und deshalb "trafen" wir uns in einer Videotelefonie mit Hindernissen, aber viel Gelächter.


THIS or THAT?

Was soll ich Dir backen - Zimtschnecke oder Olivenbaguette?

"Beides!"

Okay, jetzt war direkt klar: Keine halben Sachen für Anna und das wurde bei Frage zwei direkt untermauert...


Kampagne oder Sammelkarten?

"Hhm, Sammelkarten. Ich bin aus Versehen bei Lorcana hängen geblieben."

Uups, da müssen wir beide erst mal lachen, klar..... aus Versehen....

Wie fällt man aus Versehen in ein rabbit hole?

"Disney fand ich einfach toll, also wollte ich das Sammeln und dann steckte da so ein klasse Spiel drin. Deckbau möchte ich auch schon immer, hier war es aber großartig.

Mit den Turnieren habe ich dann in der Kleinkindphase meiner jüngeren Tochter begonnen, eine kleine Auszeit für mich. Dort trifft man so verschiedene Menschen, jung, alt, Sammler, Vielspieler oder ganze Familien. Das ist toll!

Und so konnte ich den Kopf frei bekommen vom Mama-Sein."

Diesen Punkt kann ich unwahrscheinlich gut nachvollziehen. Gerade in den ersten Jahren soll man als Mutter geduldig, liebevoll, hilfsbereit und so vieles mehr sein. Am Spieltisch kann man diese Weichspülzone für eine gewisse Zeit verlassen. Trashtalk, Schadenfreude oder Egoismus sind einfach ein Teil der Spielkultur und machen dann auch umso mehr Spaß.


Mit meinen nächsten Fragen will ich ein bisschen mehr über die Spielerin Anna erfahren. Wo liegt ihr Fokus, wo ihr Anreiz am Spieltisch?

Mechanik oder Story?

"Ich hätte vor ein paar Jahren ganz klar Eurogame für mich reklamiert, Underwater Cities oder Ein Fest für Odin stehen bei mir immernoch ganz weit vorne, aber jetzt darf die Mechanik auch mal nicht so ausgetüftelt sein, wenn das Spiel mir eine tolle Story erzählt.

Das ist eine Ablenkung für den Kopf, mehr geht auch manchmal einfach nicht, nach einem Tag mit den Kindern."


Ich kann bei diesen Sätzen nur mit dem Kopf nicken und will wissen, ob zur Story dann auch die entsprechende Grafik gehört. Aus dem Stehgreif fällt mir Ryan Laukat mit seinen Schlafenden Göttern ein.

Anna springt darauf auch direkt enthusiastisch an:

"Unabhängig von einer Kampagne muss es gut aussehen, bitte Deluxe, nochmal Deluxe und alles in schön!" Wir grinsen uns durch die Kamera an, man versteht sich ......

"Schlafende Götter war tatsächlich mein erstes Kampagnenspiel, habe ich auch durchgespielt und war ein phantastisches Erlebnis."


Woher kommt der Fokus auf das Solospielen:

Luxus oder Not?

"Ursprünglich haben mein Mann und ich viel miteinander gespielt, dann kam unser Hausbau. Er ist handwerklich begabt, tüftelt gerne, abends war er völlig fertig und wollte nichts spielen. Ich brauchte aber einen Ausgleich und dann kamen fast zeitgleich Flügelschlag und Eine wundervolle Welt aus dem Kickstarter bei uns an.

Das war der Schubs, den ich brauchte.

Heute spiele ich sehr gerne Solo, fast 90% und es ist meine Comfort-time des Tages."


Nach dem Solospielen, kam das Entwickeln von Solomodi dazu. Was triggern bei Dir den Reiz etwas für ein Spiel zu erfinden?

"Das ist jedes Mal komplett unterschiedlich. Ich würde sagen, ich habe fünf Solomodi erfunden, die mir im Kopf hängen geblieben sind. Klar habe ich es häufiger probiert, aber wenn es sich nicht schnell einfügt, ist es auch genauso schnell vergessen.

Das erste war für Parks während Corona. Es war so schön, ich wollte spielen und der Solo aus der Box machte mir keinen Spaß, da hab ich mir etwas ausgedacht.

Die Tavernen vom tiefen Tal waren ein Schnäppchen, das Spiel machte Spaß aber mir fehlte der Reiz zum Weiterspielen, also musste eine Kampagne entstehen.

Jahre später kam dann Mischwald und ich kaufte schon lange keine Spiele mehr ohne Solomodus. Aber ich hatte zwei Spieletage mit einer Freundin, je 1h Heimfahrt abends im Auto und mich begleitete der Gedanke:

Das MUSS Solo gehen!

Also hab ich es mir zu Weihnachten schenken lassen, das Automadeck war nach 10 min. gebastelt und startklar. Die Kampagne kam erst im Nachgang dazu"


Beeindruckend kreativ, finde ich. Mischwald ist auch für mich ein tolles Solospiel und der Automa musste hier bereits mehrfach gedruckt und gesleevt werden für Neueinsteiger im Solobereich, sozusagen ein Gateway-Solo....


Die nächste Frage ergibt sich hier:

Wie gehst Du praktisch mit Deinen Solomodi um, schreibst Du Verlage aktiv an?

"Oooh nein, noch nie!", kommt sofort.

"Ich stelle sie entweder bei BGG ein oder im unknowns-Forum, da war ich lange recht aktiv.

Dort ist z.B. auch der Verlagschef von LOOKOUT GAMES unterwegs und so wurde der Solomodus anfangs für eine Veröffentlichung im Verlagsheft NEUES VOM AUSGUCK angefragt."


Wie ich weiß, teilen wir beide die Vorliebe für einige Spiele zu denen auch Cascadia und Sattgrün gehören, deshalb knüpft die nächste Frage daran an. Bei beiden Spielen hat der Solomodus ein statisches Gerüst, er ist gut planbar, da er Plättchen zur Seite "herausschiebt". Wolltest Du mit den Automakarten das Spielgefühl unberechenbaren gestalten?

"Ja, ich hatte einen Mitspieler im Kopf. Das lässt sich zwar durch ein Kartendeck nicht ganz erreichen, es agiert nicht intelligent, aber es nimmt Karten weg, fügt welche hinzu und räumt die Lichtung leer. Das würde auch ein Mitspieler machen und mal gefällt es mir, mal zerstört es meinen Plan."


Wie bereits zu Anfang erwähnt, hat mich unser Kontakt als Testerin Ihres eigenen Spiels zu diesem Interview animiert. Aber wie hat für Dich, Anna, dieser Schritt zum Spieleerfinden stattgefunden?

"Es war keine bewusste Entscheidung. Durch den Vetrag mit LOOKOUT hatte ich ein unglaubliches Hochgefühl, pure Motivation. Was eigentlich als Hobbyprojekt begonnen hatte, steckte jetzt auf einer Spielebox mit meinem Namen drauf. Getragen durch diese Energie hatte ich einen kurzen Gedanken, setzte mich dran und dann ging es ganz schnell. Im Oktober '24 habe ich gestartet und im Januar '25 gingen die Prototypen an Euch Tester raus."

Zu Beginn des Testens war ich mir unsicher, inwiefern ich meine Anmerkungen, Vorschläge und Kritikpunkte vorbringen soll, ohne Dich zu kränken. So ein Spiel ist doch ein kreatives Baby, oder nicht?!

"Zuallererst war das Feedback super positiv, das hat es mir leicht gemacht. Aber ich hätte auch mit dem Gegenteil klar kommen müssen, es hätte dann sowieso keine Zukunft gehabt.

Es gab unglaublich viele Rückmeldungen und Anregungen, die sich oft auch widersprochen haben. Das war ganz wichtig! Verschiedene Spielertypen mit sehr unterschiedlichen Vorlieben haben mich auf verschiedene Blickwinkel sensibilisiert. Ich konnte nachjustieren und alles konnte ausreifen.

Dabei wurden die Entscheidungen bei einzelnen Elementen noch bewusster.

Eine tolle Community!"

Das alles freut mich sehr für Anna, ganz besonders als sie erzählt, dass der überarbeitete Prototyp mittlerweile durch eine Verlag weiter getestet und bearbeitet wird. TOI TOI TOI !!


Zum Abschluss:

Wie siehst Du Dich in 10 Jahren rund um den Spieltisch und die Branche?

Anna lacht: "Mein Wunsch ist,

Zu viert abends mit meinem Mann und unseren Mädels am Spieltisch zu sitzen.

Familienzeit deluxe!"


Das hört sich nach einem guten Plan an!

Ich wünsche Dir ganz viel gemeinsame Zeit, Würfelglück und große Regale.....hoffentlich mal demnächst live und in Farbe!

Dankeschön





 
 
 

Comments


Beitrag: Blog2_Post

Abo-Formular

Vielen Dank!

0176-96465580

©2021 Zock & Back. Erstellt mit Wix.com

bottom of page