top of page
Suche

Hola muchachos! Heute gibt's Tortillas.....

  • gelaswind
  • 2. Feb.
  • 2 Min. Lesezeit


Tortillas kann man in unserer Familie frei übersetzen mit:

KEINER MECKERT BEIM MITTAGESSEN


Und deshalb sind sie ein fester Bestandteil unseres Speiseplans. Jeder am Tisch hat andere Vorlieben, vegetarisch mit oder ohne Kräuterquark, Hack, Pute oder Pulled oder vielleicht einfach nur zum Dippen mit etwas Salsa.

Hauptsache alle sind zufrieden, dann genieße ich es auch.

Die meisten Menschen denken dabei wahrscheinlich an die Pakete aus dem Supermarkt, Weizen, Dinkel oder Mais, das war bei uns auch lange Zeit Standartprogramm.

Aber es geht mit ein wenig Aufwand viel besser, viel leckerer!




Rezept:

300 g Weizenmehl 405er

180 g Weizenmehl 550er

100 g Anstellgut aus Kühlschrank

10 g Salz

100 g Butter

210 g Wasser heiß


Alle Zutaten gleichzeitig in die Knetschüssel geben und ca. 10 min. bearbeiten.

Ich schmelze die Butter in der Regel bereits vorher separat im heißen Wasser.

Außerdem bietet das Rezept die Möglichkeit überschüssiges Anstellgut zu verarbeiten, wenn man mal weniger zum Backen kommt und trotzdem den Sauerteig wieder füttern will. Tatsächlich habe ich auch schon einmal Roggenanstellgut eingemischt, das war auch lecker.

Nach dem Kneten den Teig abdecken und 30 min. ruhen lassen.

Bevor man beginnt die Tortillas in der Pfanne zu backen, sollte man sie alle vorbereitet haben, später geht es dann sehr schnell.....

Dazu kleine Teigbälle formen und mit einem Wellholz ca. 2mm dick ausrollen.

Bei dieser Teigmenge werden es etwa 20 Tortillas. Kurz vor dem Abbacken nehme ich den Fladen und dehnen ihn nochmals mit den Finger, jetzt hat er noch maximal 1 mm Dicke.



Am besten funktioniert es in einer beschichteten Pfanne und in Teamarbeit. Meine Mädels sind da immer sofort am Start und haben den Dreh schnell raus gehabt, wann es an der Zeit ist den Fladen zu wenden.

Alle 3 bis 4 Tortillas geben wir ca 1EL Öl in die Pfanne, viele Rezepte verzichten aber darauf. Probiert einfach aus, was bei Euch gut klappt.


In der Fotostrecke oben könnt Ihr gut sehen, wie sich Blasen bilden, erst dann ist er bereit für die zweite Seite. Braune Stellen sehen appetitlich aus aber bis zum schwarz werden hat man meist nur 15 - 20 Sekunden Spielraum, also aufgepasst!

Aus der heißen Pfanne heraus müssen die Tortillas direkt in eine Box oder Kuchenträger, sonst trocknen sie aus. Im Gegensatz zur Aufbewahrung von frischem Brot wollen wir hier etwas Kondensflüssigkeit haben.


Übrigens:

Ich liebäugelt mittlerweile mit einer gusseisernen Tortilla-Presse.

Das würde alles etwas beschleunige in der Produktion, spätestens, wenn meine Mädels mal mit Freund am Tisch sitzen, komme ich nicht mehr hinterher beim Formen.....



 
 
 

Commentaires


Beitrag: Blog2_Post

Abo-Formular

Vielen Dank!

0176-96465580

©2021 Zock & Back. Erstellt mit Wix.com

bottom of page