Chili - o - mania in the house
- gelaswind
- 17. Sept. 2023
- 2 Min. Lesezeit
Der August ist ein heißer Monat und versorgt unsere Küche auch mit genauso heißen Chilis für Sweet&Sour Sauce, Chilipulver oder einfach eingelegte Schoten im Glas.
Wir freuen uns immer auf die Ernte, denn die Jungpflanzen holen wir bei einem Familienhilfsprojekt für Bangladesh. Wenn dann im April eine Email ins Postfach flattert, darf man am folgenden Samstag aus hunderten von vorgezogenen Pflänzchen seine Kandidaten wählen. Blumige Namen auf den kleinen Schildern beeinflussen dabei meist unsere Entscheidung.
Aber hält die Ananas-Chili ihr Versprechen? Für den guten Zweck testen wir das gerne!
Und dann sind ruckzuck 4 Monate vorbei und im Haus herrscht Chilialarm, unser Hund zieht es dann meist vor im Keller zu leben. Seine empfindliche Nase leidet etwas.....
Sweet & sour wie beim Take-away...
500 ml Wasser
500 ml Essig weiss
500 g Zucker
Zusammen etwa 5 min. einkochen
Dazu kommen:
30 Schoten ohne Kerne
5 Schoten mit Kernen
beides mit 3 TL Salz gehäckselt (die Menge der Schoten richtet sich nach ihrer Größe, je nach Sorte reichen auch weniger)
20 Knobizehen fein gehackt und leicht angeröstet.
Alles vermischen, zusammen kurz aufkochen und mit Johannisbrotkernmehl leicht abbinden.
Heiss in Flaschen gefüllt ist diese Sauce mit Suchtfaktor problemlos ungekühlt haltbar. (Mein Favorit dazu: Gemüsepfanne aus scharf angebraten Hokkaidospalten, rotem Paprika und Lauchringen)
Und währenddessen trocknen vor der Haustür ein paar Bleche ganzer Schoten in der Sonne und warten darauf pulverisiert zu werden. Damit es nicht zu viele Kerne im Pulver sind, löse ich Stiel mit Innenleben nach der Hälfte des Trocknen bei 2/3 der Schoten heraus. In diesem Stadium reicht ein Zug mit Drehung meist aus um alles gleichzeitig zu entfernen.
Chili aus dem Glas:
600 ml Wasser
150 g Zucker
500 ml Weissweinessig
1 TL Salz
10 Lorbeerblätter in dünnen Streifen
Alles zusammen ca. 5 min einkochen lassen.
Dann die Schoten etwa 5 min. im fertigen Süd köcheln und heiss sofort bis zum Rand in Gläser abfüllen. Wie bei Marmelade kurz auf den Kopf drehen, danach abkühlen lassen. Der Deckel klickt - fertig!
Die ausgeputzten Schoten eignen sich hervorragend zum Füllen mit Frischkäse oder auch Humuscreme, während die anderen zum Snacken oder aber für Chili con/sin carne, Gulasch oder ähnliches parat stehen.
Wenn ich eine BBQ Sauce o.ä. lange köcheln lasse, sind die getrockneten Schoten super aber bei kurzer Garzeit verkocht so alles viel schneller.
Die Lorbeerblätter sind übrigens auch aus dem Garten, ihr Aroma gefällt mir frisch vom Strauch sehr gut. In getrockneten Zustand empfinde ich sie immer als etwas muffig. Der Busch lässt sich super zurückschneiden, aimalternativ im Kübel auf dem Balkon stellen und ist auch im Winter absolut unkompliziert (immergrün).
Commenti