top of page
Suche

Dinos zum Anfassen

  • gelaswind
  • 26. Apr. 2024
  • 3 Min. Lesezeit

Ich habe zwei Töchter, beide spielen zwar Fussball, haben schon immer Jungs als beste Freunde aber Dinos waren hier nie ein Thema.

Das mag irgendwie vorurteilsbehaftet sein, aber allzu oft auch zutreffend....

Und so tue ich mich beim Bestimmen der Spezies in DRAFTOSAURUS etwas schwer. Klar, den Tyrannosarurus Rex und seine Silhouette kennt jeder, aber welcher ist der Stegosaurus, Spinosaurus, Brachiosaurus oder gar Parasaurolophus ???


Glücklicherweise muss man bei dem Spiel der französischen Autorenprofis Bauza, Lebrat, Maublanc und Riviére nicht mit Fachwissen glänzen.

DRAFTOSAURUS war ursprünglich ein Nebenprodukt, das die vier bei der anstrengenden Entwicklung von Arkeis (das erst 4 Jahre später veröffentlicht werden sollte!) in den Pausen entwickelten. Ein kleiner Filler, der direkt nach seiner Veröffentlichung 2019 bei Ankama und danach in vielen Ländern lokalisiert wurde und zahlreiche Preise und Auszeichnungen erhielt. Die deutsche Version erschien bei BoardGameBox und landete 2020 auf der Empfehlungsliste zum Spiel des Jahres.


Mittlerweile haben wir das Jahr 2024, DRAFTOSAURUS hat in den Folgejahren noch 2 kleine Erweiterungen erhalten und in meiner Box liegen jetzt insgesamt 80 Dinomeeple der 8 verschiedenen Spezies.

Eigentlich ein bisschen spät für eine Rezension? Nein, nicht für mich. Ich berichte gerne von meinen Lieblingsstücken: Spiele, die meinen Freunden, der Familie und mir Freude bereiten und einen festen Platz im Regal haben. Hier gefällt mir besonders die Comicgrafik, viele bunte Meeple und einfache Regeln mit einer Menge Interaktion.


Spielprinzip:

Je nach Spieleranzahl wandern Dinomeeple in einen Stoffbeutel.

Über 2 Runden zieht jeder Mitspieler jeweils 6 Dinomeeple geheim aus diesem Beutel und behält sie in der Hand. Gleichzeitig entscheidet sich jeder für eine Figur und gibt alle anderen Dinos auch geheim gehalten weiter, es wird solange wiederholt bis alle Meeples verteilt sind.

Die so ausgesuchten Dinos werden jeweils direkt nach Erhalt auf das eigene Zootableau eingesetzt, denn dort gibt es ganz verschiedene Gehege mit sehr unterschiedlichen Anforderungen an die Farbe und Anzahl der Tiere, um am Ende zu punkten.


Die Ebene der Vielfalt:


Glück und nette Mitspieler gehören dazu, wenn es mir gelingen soll, den letzten grünen Meeple zu bekommen. Er ist ganze 6 Punkte wert.








Erschwerend wirft im Uhrzeigersinn immer ein Mitspieler einen Holzwürfel, der die Auswahl der verfügbaren Gehege einschränkt. An diese Vorgabe müssen sich alle außer dem Werfenden halten. Durch den Würfel wird der Spielplan sowohl in eine obere und untere Hälfte alsauch links und rechts eingeteilt.


Humorvoll:

Die Prairie der Verliebten


Jedes Pärchen bringt mir hier 5 Punkte, einzelne Dinos sind wertlos.










Während auf dem mittleren Spielplanteil (Grundspiel) die 6 Rassen der Grundbox punkten, liegt am oberen Rand der Plan für die Flugdinos und am unteren Rand ein Teil für die Wasserdinos der Erweiterungen.


In der "Marina" Erweiterung werden die Plesiosaurier durch das Einsetzen von anderen Saurier getriggert. Sie schwimmen weiter flussaufwärts und werden so wertvoller in der Abrechnung.










In der "Aerial Show" Erweiterung lassen uns eingesetzte Pterodactylus zusätzliche Punkte in der Endabrechnung freischalten oder brüten in ihren Nester zusätzliche Dinos aus, die dann im Mittelplan eingesetzt werden.





Alle Spielpläne sind beidseitig bedruckt und

Vorder- und Rückseiten verändern die Einsetzregeln und schaffen so Abwechslung.














Schaut man von oben auf meine Fotos der Spielpläne, ist man versucht die Kanten gerade zu rücken. Habe ich das beim Fotografieren nicht bemerkt?

DOCH, aber kaum zu glauben:

  • Die Erweiterungsstreifen sind breiter als das Grundspiel

  • Die Landschaft in der Grafik passt nicht zusammen




Das tut meinem Auge und meinem inneren Monk wirklich weh.

Wie kann denn so etwas passieren?


Gab es keine Qualitätskontrolle, war das Spiel zu unwichtig im Sortiment oder wollte man im Hype der Zeit einfach nur schnell noch Erweiterungen produzieren ??? Schade......


Trotzdem wiegt es diesen Mangel aber durch seinen Spielfluss, einer charmanten Kniffligkeit der eigenen Entscheidung und einer Handvoll toller Dinos für jeden wieder auf. Je nachdem in was für einer Spielrunde das Spiel auf den Tisch kommt, kann man es als leichten Einstieg für Kids oder aber auch als kleinen, bösen Absacker in einer Vielspielergruppe nutzen.

Es macht einfach Spaß diesen Zoo aufzubauen und man verliert garantiert keinen Arm dabei :-)


Und deshalb kommt DRAFTOSAURUS trotzdem immernoch regelmäßig auf den Tisch.

 
 
 

댓글


Beitrag: Blog2_Post

Abo-Formular

Vielen Dank!

0176-96465580

©2021 Zock & Back. Erstellt mit Wix.com

bottom of page