Frühlingserwachen am Smoker
- gelaswind
- 30. Apr. 2022
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 1. Mai 2022

Wie erkennt Ihr denn ganz sicher, dass es Frühling ist?
Das Gras wird grün, Vögelgezwitscher am Morgen oder die T-Shirts werden im Schrank nach vorne sortiert ..... Da habt Ihr sicherlich recht, aber bei uns gibt es ein weiteres unverwechselbares Anzeichen:
DER Einkaufszettel
- Alufolie XXL
- 10 Sack Briketts
Und dann geht sie los, die Diskussion:
Was soll auf den Grillrost?
Mein Mann ist hier der Chef in der Gartenküche und wir alle befeuern die Diskussion mit unseren Wünschen und Erinnerungen vom leckeren Essen des letzten Jahres. Schlussendlich starten wir an diesem Oster-Aprilwochenende mit einer Lammkeule. Wunderbar!
Und so ging es dann los:

Die Keule habe ich frisch gekauft, stolze 2,4 KG mit Knochen.
Am Vorabend musste sie bereits vorbereitet werden. Dazu war ich, nach Waschen, Parieren und trocken Tupfen, in meinem Kräutergarten. Wie Ihr sicher erkennt ganz traditionell mit Salbei, Thymian und Rosmarin. Die Blätter vom Salbei sind jetzt Mitte April noch nicht gut
nachgewachsen, aber das alte Laub ist nur etwas, angetrocknet vom Frost, dem Geruch hat es nicht geschadet. Zusätzlich habe ich ein paar Knoblauchzehen in Stifte geschnitten und das Fleisch sowohl gespickt als auch mit den Kräutern gemischt, darin gewendet.
Ich bin kein Fan von starken Knobigeschmack aber durch das Garen im Smoker, ist es später ganz dezent.
Danach wanderte das Fleisch einfach in einem Gefäß mit Deckel über Nacht in den Kühlschrank.
Am Festtag wollten wir gegen 13.30 Uhr zu Mittag essen, also war für 9.00 Uhr das Wellnessprogramm für die Keule angesetzt.
Ich mache in der Regel die Rubs für das Fleisch selbst. Gerade bei Schwein und Geflügel braucht man dann eine Vielzahl an Zutaten, Rind und Lamm sind da eher recht genügsam.
Basic-Rub für unser Lamm:
70 gr. Salz
30 gr. fein gemahlener weißer Pfeffer
Der restliche Geschmack kommt aus dem Kräutermix.
Den Rub klopft man einfach sachte ins Fleisch ein, nicht zu dick sonst schmeckt später die Kruste versalzen!
Danach wartet das Fleisch unter einem Küchentuch bei Zimmertemperatur.
Gleichzeitig müssen die Holzspäne zum Smoken eingeweicht werden.
Mittlerweile gibt es unzählige Anbieter von Smoker-Späne, in allen erdenklichen Holzsorten.
Und hier verlassen wir mein Gebiet, Auswahl und Zusammenstellung von Holzart und Flüssigkeit ist hier Geschmacks- UND CHEFSACHE!
Heute gab es Kirschbaumholz, also eher lieblich, das in einem Pils baden durfte.
Wir nutzen immer ein 750 ml Gefäß mit Deckel (im ersten Leben waren mal Süßigkeiten drin) füllen es mit 3 handvoll Späne, dazu kommen ca. 100 ml Bier, gut durchschütteln und 1-2 Stunden ziehen lassen.
Der Grill braucht zum Smoken eine gleichmäßige Temperatur von 110-120° indirekte Hitze am Fleisch. Zum Grilltyp gibt's wahrscheinlich annähernd so viele Meinungen wie Grillmeister - in unserem Garten steht ein Holzkohlesmoker oder besser gesagt zwei :-) einmal in Ei-Form und einmal als Barrel, ganz traditionell.
Um 10.00 Uhr ging es dann für das Fleisch auf den Rost und 2 Stunden lang wurde immer wieder die nasse Späne auf die Kohle bzw. einzelne Briketts aus dem separat aufgebauten Heizkamin nachgelegt........ Also, Ihr merkt es schon, ein Fulltimejob für den Grillmeister.

Um 12.00 Uhr hatte das Fleisch eine sehr appetitlich Kruste, das Smoken war damit vorbei. Jetzt noch 60 min. bei stabiler Temperatur in der Grillkammer und danach 20 min. ruhen vor dem Anschnitt.
Um den richtigen Grad der Gare zu finden, braucht man viel Erfahrung, Fingerspitzengefühl oder aber ein Fleischthermometer. Das Lamm ist innen leicht rosa bei ca. 63 °, ab 66° ist es medium gar.
Ich hoffe, Ihr habt mittlerweile den feinen, würzigen Geschmack im Kopf. Was soll ich sagen, es war unglaublich zart, ganz leicht rosa und fein.

Natürlich dürfte dazu etwas von mir aus dem Backofen nicht fehlen und da wir keine 100 m vom nächsten Spargelfeld entfernt wohnen, gab es würzigen Spargelboden und eine große Schüssel Salat aus dem Frühbeet dazu.
Das Rezept verrate ich Euch im nächsten Artikel, die Spargelzeit dauert ja noch ein wenig.........
Viel Spaß beim Testen!
P. S. zwischendurch kam der Osterhase vorbei und "verlor" ein tolles Spiel aus der Azul-Familie.............

Comments