Hühner, Eier und Medaillen
- gelaswind
- 8. Apr. 2024
- 3 Min. Lesezeit
Vor vielen Jahren hatte ich einen guten Freund, der mit Leidenschaft Hühner hielt und züchtete. Da gab es die kleinen Schwarzen, die immer auf Krawall gebürstet waren, die etwas Hektischen mit dem Federkleid wie ein Staubwedel oder aber auch einfach die netten Riesen, die mich immer an Comics von Walt Disney erinnerten. Natürlich waren sie alle Exemplare einer anderen Rasse aber für mich waren es einfach nur Hühner, eine Menge Arbeit beim Saubermachen und richtig gute Spiegeleierproduzenten :-)
Jetzt schließt sich der Kreis und ich habe ein Spiel im Regal, was alle Fragen zum Thema Rassen beantwortet und dabei wenig Dreck aber viel Freude macht.
HENNEN ist von Giampaolo Razzino und kam 2022 als Kickstarter auf den Markt. In Deutschland wurde es zeitgleich von der Spieleschmiede lokalisiert und bei FunBot herausgebracht.
Die wunderschöne Landhaus - Grafik kommt aus der Feder von Marco Salogni, sie hat mich ursprünglich darauf aufmerksam gemacht. Eine kleine, kompakte Box mit Karten in 8 verschiedenen Farben (Hühnerrassen) für 1-4 Spieler:innen, gut strukturierten Regeln und ganz niedlichen Holzhähnen.
Mittlerweile gibt es ein paar kleine Schachteln bei mir im Regal, die mit ganz unterschiedlichem Themen doch immerwieder das gleiche fordern:
Lege ein Raster aus Karten, schaffe Gruppen gleicher Farbe, erfüllen wechselnde Ziele und maximieren Deine Punkte.
Dröge ??? Nöööööö !!!!
Spielprinzip :
Alle erhalten 4 Handkarten und sind reihum am Zug, dabei bildet jeder Mitspieler seinen eigenen Ablagestapel.
Man hat immer die selben drei Aktionen
2 Hennenkarten beliebig ziehen
1 Karte ins eigene Raster (3x4 oder 4x3) spielen
Restkarte auf eigenen Ablagestapel
Vor dem ersten Spiel hatte ich mich auf ein etwas belangloses Spiel eingestellt, wurde aber sehr positiv überrascht.
Dafür wurden dem einfachen Kartenlegen zwei Kniffe zugefügt:
Ein kleiner roter Holzhahn lässt uns nach der 6. Karte im Raster eine Wette mit uns selbst machen: Wird dies am Spielende die zweitgrößte Gruppe einer Rasse? Denn die Hühnerkarten im Raster bringen am Ende der Partie unterschiedliche Siegpunkte. Sowohl die Eier der größten als auch (falls mit rotem Hahn) der zweitgrößten Gruppe ( na, richtig gewettet?) werden dabei ausgewertet.
2. Ganz im Gegenteil zu den meisten Spielen, in denen man ein eigenes Raster anlegt, ist HENNEN ein wirklich interaktives Spiel. Da jeder am Tisch einen eigenen Ablagestapel hat aber auf alle zugreifen darf, ist es oft wichtiger zu überdenken, was man ablegt als was man behält .
Die Hühnerrassen sind mit unterschiedlichen Kartenmengen pro Rasse vertreten. Je seltener eine Rasse im Deck desto mehr Eier und Medaillen sind auf ihnen abgebildet.
Da muss gut abgewogen werden, welchen Schwerpunkt man vor sich auslegt und was man anderen gönnt.
Beim Ablegen gilt es die Legeregeln (ist ja schließlich ein Hühnerspiel 😉) zu beachten:
Lege immer orthogonal angrenzend an
Legst du eine Karte der gleichen Farbe/Rasse an, ist ihre Zahl irrelevant
Legst du eine neue Farbe/Rasse an, muss ihr Wert in ALLE Richtungen orthogonal um +/-1 zur bereits liegenden Karte passen
Alternativ kann immer eine umgedreht Karte (Hühnerstall) gelegt werden, in der Endabrechnung -1 Punkt....
Verschiedene Zielaufgaben sorgen für Varianz im Spiel und belohnen uns für Rassenvielfalt, Gruppengröße oder Lage der Karten im Raster
ABER
das Wichtigste ist die Interaktion am Tisch. Das Abwägen der Interessen meiner Mitspieler und meines persönlichen Vorteils. Und genau das unterscheidet Hennen deutlich von vielen seiner kleinen Konkurrenten, die oft sehr solitär daher kommen....
Also, setzt Euch ins gemachte Nest, stellt ein paar Schälchen zum Picken auf und legt los:
Wer pickt die richtige Karte heraus?
Wer steht in der Hackordnung vor mir?
Nach ein paar Partien mausert man sich hier deutlich........
Funfact:
Hühner sind die nächsten lebenden Verwandten der Dinosaurier! Dann spielen wir wohl direkt danach DRAFTOSAURUS....
Comments