Ich bin on fire, äääh....nein, ON TOUR
- gelaswind
- 16. Mai 2022
- 2 Min. Lesezeit

Kennt Ihr dieses Gefühl etwas immer und immer wieder versuchen zu wollen?
So geht es mir mit diesem kleinen Spiel. Ich besitze es gar nicht selbst, es wurde über Kickstarter 2019 finanziert und bei BoardGameTables herausgebracht. Sein Autor ist Chad DeShon, dem gleichzeitig der Verlag gehört.
Aber immer wenn ich meine Familie treffe, wird es mitgebracht und muss auf den Tisch. Im letzten Jahr war es mit uns allen in Frankreich im Urlaub und jetzt liegt es seit 2 Wochen hier bei mir, ausgeliehen. Ich glaube, alle hoffen, dass ich danach damit durch bin......
Aber nein! Es macht auch solo unglaublich viel Spaß und in den letzten Tagen habe ich entdeckt, dass es im Laufe des Jahres eine neue Version auf Kickstarter geben wird.
In der jetzigen Version gibt es Karten von der USA und Europa, nun sollen noch Paris und New York dazu kommen.
Yepee, da wird es dann endlich meins werden :-)
Und darum geht's im Spiel:
Wir sind Mitglieder einer Band und planen unsere 100 tägige Tour, dabei willst Du so viele Gigs spielen wie möglich.
Ist irgendetwas des letzten Satzes relevant? NEIN
Macht es trotzdem Spaß? JA!
So funktioniert das Spiel:
Jeder Spieler:in legt eine abwischbare Landkarte vor sich ab. Sie ist jeweils farblich in einen Süd/Nordbereich oder in Osten/Mitte/Westen eingeteilt. In diesen Bereichen ist wiederum ein Staat mit seinen Kürzeln markiert.
Ziel ist es, Zahlen in aufsteigender Reihenfolge in einer möglichst langen Kette miteinander zu verbinden.

Zu Beginn werden die zwei riesigen 10-seitigen Würfel geworfen. Sie ergeben mit ihrem Ergebnis zwei Zahlen zwischen 00 und 99.
Genau wie die Würfel fühlen sich alle Komponenten in diesem Spiel einfach ungeheuer wertig an, obwohl es ja "nur" ein kleines Roll'nWrite Spiel ist.
Bevor das eigentliche Spiel jedoch beginnt, werden nun vier Orte fixiert, d.h. der erste Wurf ergibt eine kleinere Zahl, die auf dem gekennzeichneten Staat der ersten Karte eingetragen wird. Da nicht nur der Bereich sondern auch
der Staat übereinstimmt, wird die Zahl umkreist und zählt später doppelt.
Genauso verfährt man danach mit der Umkehrzahl und einer neuen Karte.
Direkt ein neuer Wurf und zwei weitere Karten, dann kann es losgehen.
Die 4 Startkarten werden entfernt und ab jetzt liegen immer drei Karten aus. Die Würfel rollen und man steht vor der Qual der Wahl. Wo trage ich bloß alles ein, worauf kann ich verzichten?
Werden im Spiel Päsche gewürfelt oder alle drei Karten zeigen den gleiche Bereich, darf ich einen Stern-Joker eintragen. Und so hofft man oft bis zum letzten Wurf auf DEN WURF - und es gibt sie tatsächlich, diese tollen Momente, wenn der letzte freie Zahlenkreis alles miteinander verbindet.....
Warum ich das so gerne mache, weiß ich nicht, aber es ist ein unglaublich gutes Spielgefühl, wenn sich der Plan füllt ..... irgendwie meditativ.
Meist steht eine starke Tasse schwarzen Tees neben mir, ein Hörbuch läuft ..... Kreuzworträtsel hatten früher eine ähnliche Wirkung auf mich, aber das hier ist irgendwie besser - ich bin ein Zahlenmensch :-)
Wenn Ihr es mal ergattern könnt, probiert es aus!
Viel Spaß wünsch' ich Euch
Comments