top of page

Ich packe meinen Koffer....und ganz oben drauf kommt .... "BISS 20"

  • gelaswind
  • 28. Mai 2021
  • 2 Min. Lesezeit

Yepee, wir planen wieder!

So ein unendlich langes, zähes Coronajahr liegt hinter uns, der letzte Urlaub war im Frühjahr 2019 und dann ging es diese Woche ganz schnell.

Frankreich!

Wir kommen in 1772 h an, hat mir ein begeistertes Kind kurz darauf mitgeteilt - Einchecken im Ferienhaus um 17.00 Uhr.

Unsere Suchkriterien waren ganz simpel:

- innerhalb von 5 Fahrminuten eine Bäckerei zum morgentlichen Einkauf. Denn was ist besser als ein rösches Baguette, zarte Croissants und buttergelbes Brioche zum Frühstück?? Und das im Land der Meister!

- ein Kickplatz für meine Kids und Papa direkt ums Eck

und last but not least

- ein Haus mit mindestens 2 Esstischen.... einer zum Essen und einer für Brettspiele

Dieses kleine Spiel vom Verlag "Drei Magier" passt auf jeden Fall in unsere große Spielekiste. Und es garantiert bei einem Urlaub mit drei Generationen, dass auch die Kids zwischendurch ganz locker den Sieg davon tragen. Alternativ kann es aber auch als gemeinsame Challenge gegen das Spiel mit der Gruppe gewonnen werden.

Das Spielprinzip:

Jeder von Euch kennt das Prinzip von "ich packe meinen Koffer". Hier wurde es aufgegriffen und sorgt für ein lustiges Hirntraining mit Bewegungsfaktor.

Eigentlich wird lediglich abwechselnd von 1-20 gezählt,

ABER

zu Beginn werden zwei Zahlen aus dem Stapel der gemischten Zahlenkarten gezogen. Ihre Position im Spiel ist ab jetzt getauscht.

Sobald die Gruppe jeweils bei der "20" angekommen ist, ohne einen Fehler beim Zählen zu machen, wird eine neue Zahlenkarte gezogen und dazu kommt eine Karte vom Aufgabenstapel.

Im Karton sind 40 ganz verschiedene Aufgaben mit Zeichnungen von Fritz Fledermaus und Franz der Kakerlake.


Manchmal sollst Du einfach statt der Zahl eine Farbe nennen, manchmal ein Tiergeräusch machen, die Zahl brüllen oder singen.











Bewegung kommt ins Spiel, wenn Du Dich unter den Armen kratzen sollst, Finger in die Ohren, Klatschen, Aufstampfen oder ein Herz aus Deinen Händen formst.









Und so wird es jede Runde ein wenig mehr, was sich jeder merken muss.

" 1 - 2 - klatsch - miau - 5 - 6 - 7 - 8 - blau - 10 - 11 - ..... "

Und merken können sich meist die Kids alles besser.

Wenn ich also bereits im 3. Durchgang einen Fehler mache, heißt es einen lila Edelstein abgeben.

Sie helfen uns nämlich festzustellen, wer verliert. Egal ob als Gruppe im Koop oder gegeneinander. Der Schwierigkeitsgrad des Spiels kann durch die Menge der vorher ausgeteilten Edelsteine als "Lebensguthaben" und durch die Menge der zu schaffenden Aufgaben skaliert werden.


Unser Fazit:

Es macht Spaß!

Egal ob als Mitnehmspiel beim Picknick auf der Wanderung, mit der ganzen Familie am großen Tisch (kleine Mitspieler, die nicht zählen können, assistieren super beim muhen, meckern, blubbern.....) oder als Absacker beim Rotwein.

Lachen geht immer .

 
 
 

Comments


Beitrag: Blog2_Post

Abo-Formular

Vielen Dank!

0176-96465580

©2021 Zock & Back. Erstellt mit Wix.com

bottom of page