top of page

Ruck-Zuck 2G - Gebacken und Gegessen

  • gelaswind
  • 26. Sept. 2021
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 23. Jan. 2022


Flott gebacken, flott gegessen........

Meine Familie mag dieses Brot sehr gerne. Es ist saftig, aromatisch und sieht einfach umwerfend knusprig aus.

Seine Saftigkeit erhält es durch ein Mehlbrühstück, hört sich kompliziert an, ist aber ganz simpel. Die Vorbereitung dauert 5 Minuten entweder am Vorabend oder direkt morgens früh.

Am Backtag braucht es dann vom Kneten bis zum Abkühlen nach dem Backen etwa 3,5 h.

Es eignet sich sowohl für süße Aufstriche, mit Käse und Wurst oder einfach mit etwas salziger Butter - lecker!


Hier kommt das Rezept:


Mehlbrühstück:

30 g Roggenmehl 1150

130 g Wasser (am besten direkt aus dem Wasserkocher)

Beides kurz klümpchenfrei in einer Box verrühren und dann den Deckel schließen, bis zum Teigansetzen bei Raumtemperatur ruhen lassen.


Brotteig:

Mehlbrühstück

400 g Weizenmehl 1050

130 g Dinkelmehl 630

100 g Roggenmehl 1150

200 g Buttermilch

150 g Wasser

15 g Salz

15 g Hefe

15 g Honig oder Rübensirup

15 g Apfelessig oder 1 EL Anstellgut aus dem Kühlschrank

(nach Geschmack etwas Brotgewürz)

Alle Zutaten kommen zusammen in die Knetschüssel und sollen ca. 10-15 min. geknetet werden. Der Teig ist dann geschmeidig.

Danach reicht es eine Folie über die Schüssel zu ziehen, er hat 2 h Ruhe (Gare).

Nach der Pause formt man auf einer leicht bemehlten Unterlage den Laib und kann ihn schon mit dem Schluss nach unten auf das Backpapier legen. Hier braucht er nochmals ca. 30 min. Ruhe.

Direkt vor dem Einschieben mache ich noch ca. 1 cm tiefe Schnitte ins Brot. Alternativ kann man auch den Schluss nach oben legen und das Brot bricht beim Backen wild auf.


Der Backofen sollte bereits eine Weile auf 250 °C Ober-/ Unterhitze vorgeheizt sein. Um genug Dampf zu haben, gieße ich immer ca. 50 ml Wasser in eine Metallschüssel unter dem Gitter. Diese Dampfwolke braucht das Brot zum Aufgehen, also erst im letzten Moment in die heiße Schüssel kippen! Brot direkt dazu rein, Ofen zu und nach 20 min. schalte ich dann auf 180 °C zurück. Jetzt dauert es nochmals 30-40 min.

Je nach Brotform (rund oder länglich) und Ofen ist das Brot dann fertig.

Wenn man auf der Unterseite klopft, hört es sich leicht hohl an - perfekt!




Viel Spaß damit !


 
 
 

Comments


Beitrag: Blog2_Post

Abo-Formular

Vielen Dank!

0176-96465580

©2021 Zock & Back. Erstellt mit Wix.com

bottom of page