top of page

Spaziergang im Garten gefällig?

  • gelaswind
  • 13. Aug. 2022
  • 3 Min. Lesezeit



Im Juli war ich unterwegs!... aber nicht nur in meinem Garten....

Die SpielDoch! in Dortmund und kurz darauf die BerlinCon waren zwei Veranstaltungen, die ihren Schwerpunkt weniger auf ihren Messecharakter als auf ihre Ausprägung als Convention legen.

"Zocken bis die Tore schließen "

Viele Spieltische an den Verlagsständen und großzügige freie Spielbereiche mit richtig gut sortierten Spieleausleihen waren beste Voraussetzungen für ganz viel Spielspaß an zwei Wochenenden im Juli.

Deshalb war der Monat eine tolle Zeit um viele Spielebegeisterte zu treffen, in neue Spiele zu schnuppern, ganz viele alte zu zocken und auf dem wohl größten Brettspielflohmarkt Deutschlands zu shoppen.


Eine kleine neue Perle, nein eher Rose, in meinem Regal ist BLUMENGARTEN oder dem für uns eher verbalen Stolperstein FLORIFEROUS im Englischen.

Das Spiel stammt vom Verlag Pencil 1st und bei uns lokalisiert bei Quality Beast. Es ist das zweite Spiel einer Reihe mit wunderschöner Aquarellgrafik und Naturthema. Im Englischen werden wir mit "Herbaceous" und "Delicious" als Titel weiter einem linguistischen Stresstest ausgesetzt, lokalisiert wurde das erste bereits als "Kräutergarten", das dritte Spiel folgt diesen Herbst (als "Gemüsegarten"?).

Alle Spiele sind von dem Autorenduo Steve Finn und Eduardo Baraf, wurden aber von unterschiedlichen Künstlern in Aquarelltechnik illustriert.


Obwohl das Spiel in seinem Kern ein kleines Optimierpuzzle mit ein wenig Glückskomponente ist, holt uns der Schachtelinhalt und die Anleitung sehr liebevoll thematisch gestaltet ab.


"In diesem entspannenden Spiel bist Du umgeben von Blütenpracht. Finde die schönsten Blumen und erfreue Dich an der Vielfalt der Natur. "


So verspricht es die Anleitung und wir werden nicht enttäuscht.

Die kleine, farbenfrohe Schachtel ist gut gefüllt mit hochwertigen Spielkarten, Holzmarkern und Papptokens.



Und wer mich kennt, weiß dass ich die "Teetassen"-Karte besonders schätze und beim Herausholen der Box schon der Wasserkocher in meiner Küche brodelt.






Spielprinzip:


BLUMENGARTEN kann mit 1-4 Spielern gespielt werden. Alleine spielt man gegen die "Böse Krähe", die ein eigenes Kartendeck für ihre Züge mitbringt.

Zentraler Spielbereich ist die allgemeine Kartenauslage, je nach Spieleranzahl angepasst. Sie wird durch die einzigartigen 60 Gartenkarten gebildet. Sie bestehen aus Blumen, Blumensträuße und Gartenskulpturen.



Unter die Gartenkarten wird in jede Spalte

eine Wunschkarte gelegt.

Im Spiel entscheiden wir uns nacheinander immer für eine Karte der nächsten Spalte, wobei die Blumenkarten uns 5 Blumenarten, 5 Blütenfarben und 5 Insektenarten sammeln lassen.

Am Spielende, nach 3 Tagen und damit 3 durchlaufen Kartenauslagen, geben uns die alternativ gesammelten Wunschkarten Siegpunkte.



Manchmal erscheint eine Straußkarte, die jeweils 3 gesammelte Kriterien belohnt.










Ein anderes Mal findet man seltene Skulpturen, die zum Schluss eine Mehrheitenwertung auslösen.








Zusätzlich liegen auf manchen Karten der Auslage Kieselsteine, die sowohl Siegpunkte wert sind als auch bei Mehrheit mit der Teetasse (und 2 Punkten) am Spielende belohnen.



Zuletzt kann man weitere Punkte erlangen, wenn man Anforderungen

als Rundenziele erfüllt, je früher desto lukrativer.






Alles in allem also ein gemischter Punktesalat, der im Spielverlauf immer wieder zum Umdenken und Umplanen zwingt. Nichts muss, alles kann und in unseren Partien war es bis zum Ende oft nicht genau zu erkennen, wer gewinnen wird.


Der besondere Twist des kleinen Spieles ist dabei die Spielerreihenfolge von Zug zu Zug. Es beginnt immer derjenige, der in der abgearbeitet Spalte am höchsten steht.

In jeder Spalte gibt es eine Karte mehr als Mitspielende, oben sind sie teilweise verdeckt (Glückskomponente), je weiter unten in der Auslage liegen immer mehr Kiesel aus, ganz unten locken die Siegpunktkarten.


Was ist also zu tun? Was bringt mir zum Ende die meisten Punkte? Will ich in der nächsten Runde eine spezielle Karte und muss deshalb Startspieler werden?


Trotz all dieser Optimiergedanken bleibt BLUMENGARTEN ein kleines fluffiges Spiel für zwischendurch......ganz nach meinem Geschmack.

Und dann wäre da noch:

Solo aber nicht ohne Gegenspieler: Die böse Krähe



Im Solomodus werden meine Mitspieler durch eine "böse Krähe" ersetzt, die ein kleines Kartendeck mitbringt. Abwechselnd sind wir dran, ihre Aktionen tauschen Karten der kommenden Spalte gegen Kieselsteine aus oder gegen verdeckte Karten. Die ausliegenden Steine kann ich im nächsten Zug entfernen, darf sie aber nicht behalten. Nach jedem Durchlauf der Kartenauslage erhält die Krähe die übrigen Kiesel, hat sie 4 gesammelt, stielt sie mir eine gesammelte Karte weg.


Auch allein habe ich viel Freude an dem kleinen Spiel, trotzdem ist es mir schleierhaft, wie man in den oberen Bereich der Punktetabelle in der Anleitung kommen soll. Und da auf der Box von einem "entspannenden Spiel" die Rede ist, habe ich beschlossen, diese zu ignorieren :-)





 
 
 

Comments


Beitrag: Blog2_Post

Abo-Formular

Vielen Dank!

0176-96465580

©2021 Zock & Back. Erstellt mit Wix.com

bottom of page