top of page
Suche

Zauberhafte Hexen:

  • gelaswind
  • 28. Dez. 2024
  • 3 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 29. Dez. 2024


Es ist so eine Sache mit Kickstartern, wenn man die Hemmung überwunden hat mitzumachen, ufert es leicht aus. Deshalb steige ich nicht selbst ein, sondern wünsche mir einfach zum Geburtstag und zu Weihnachten ein Projekt (tricky, gell?!).

Das klappt super.......Anfang Dezember trudelte hier nach 2 1/2 Jahren mein Geburtstagsgeschenk vom März '22 ein, für Weihnachten '24 hatte ich meinen Wunsch schon lange an Santa verschickt......

Und dann postete die sympatische Maxine Metzger die Eröffnung ihres online-Shops und mein persönliches Dilemma war da. Oder nicht? NEIN! Ich kann ja nichts dafür, wenn ein Shop KS all-in verkauft, oder?!

Ich hab auch nur kurz rein gespickelt.....und schuppdiwupp lag ein WITCHCRAFT-ZAUBER DER NACHT inklusive allem Schnickschnack im Warenkorb. Ist doch prima, wenn ein Kickstarter mal direkt geliefert wird......


Ich hab es nicht bereut, WITCHCRAFT wurde 2022 von Maxine in Eigenregie entwickelt und als 2. KS Kampagne mit neuer Erweiterung MITTERNACHT im Sommer 2024 wieder eingestellt, lief gut und konnte tatsächlich noch im Herbst zur SPIEL'24 in Essen fertig gestellt werden. Sie fungiert als Spieledesignerin und Grafikerin zugleich und war bei mir im Blog als "starke Frau aus der Szene" bereits zu Gast.



Ihre Hexen sind Persönlichkeiten. Sie zeigen starke, weibliche Frauen, die stolz "ihr" Ding machen, teils Klische behaftet aber auch unabhängig, stark, sogar provokant und mit sich selbst zufrieden.

Die Farbpalette unterstreicht dies nochmals. Von malve über meerblau bis hin zu türkis und brombeer sowie nachtschwarz fließt alles ineinander über, feminin aber nicht kitschig.

Mittlerweile gefällt mir die Box und ihr Inhalt sehr, 2022 erhaschte ich nur einen kurzen Blick auf die erste Kampagne und hatte es unter

"Irgendein Mann hat Klischees zu Papier gebracht" sofort verdrängt und abgehakt - ein Fehler, sorry!


Spielprinzip:

In WITCHCRAFT wetteifern man darum, zuerst 20 Magie zum Sieg herzustellen.

Dafür gibt es

  • Zutaten, die man sammelt und so Zauber herstellt

  • Tiere als Gefährten

  • Rituale und Ereignisse

    Das alles sind fast 200 wunderschöne Spielkarten. Außerdem gibt es noch kleine Kunststoffkristalle, die als Tauschware zum "Bezahlen" der Karten genutzt werden.




In der Tischmitte gibt es immer eine Marktauslage von 9 Karten im 3x3 Raster, sie zeigen jeweils eine Zauberzutat oder einen Zauber mit seinen Zutaten.

Jede Hexe am Spieltisch erhält Startzauber, Handkarten, Kristalle und verfügt über einen persönlichen Vorteil.

Ist man am Zug darf man

  • Aus der Marktauslage 1-3 Karten einer Reihe/Spalte nehmen, liegt auf ihnen noch kein Kristall muss man stattdessen jeweils auf eine andere Karte einen Kristall legen

  • Einen Begleiter + Kristall nehmen

  • Einen Zauber + Kristall nehmen

    Kann man danach einen Zauber erfüllen, erhält man Magiepunkte und ein Ereignis wird für alle am Tisch ausgelöst.

  • Ein Ritual + Kristall nehmen

    Generell sollen Tiergefährten und Rituale uns das Spiel erleichtern, die Ereignisse wirbeln alles etwas durcheinander, mal zum Guten mal eher nicht.




Zu Beginn spielt es sich sehr einfach, reihum macht man seine Aktion und sammelt so Karten und erste Magiepunkte.

Doch bereits ganz schnell wird klar, daß WITCHCRAFT kein solitäres Spiel ist. In dem Wettrennen um 20 Magiepunkte muss man oft abwägen, ob man besser sich selbst hilft oder einer anderen Hexe schadet. Nichts wird sich gegönnt und bei uns war am Spielende das Ergebnis immer recht eng. Eine letzte Aktion war spielentscheidend und natürlich auch oft glücksabhängig. Bei ca. 20 min Spielzeit ist das kein Problem, Revanche macht auch viel Spaß!


In diesem Sinne:

Abracadabra simsalabim

Dieser Artikel im Blog ist drin!


 
 
 

Comments


Beitrag: Blog2_Post

Abo-Formular

Vielen Dank!

0176-96465580

©2021 Zock & Back. Erstellt mit Wix.com

bottom of page